Einsatzgebiete des Thermischen Spritzens
Die Einsatzgebiete des Thermischen Spritzens finden sich in den Bereichen Automobilindustrie, Schiffbau, Windkraft, Medizintechnik, Maschinenbau, Drahtindustrie, Pumpenindustrie, Kraftwerksbau, Zementindustrie, Gießereien, Chemische Industrie, Hüttenwerke, Glasindustrie, Papierherstellung, Kolbenherstellung, Luft- und Raumfahrt, Mineralölindustrie, Landmaschinen, Bergbau und Elektroindustrie.
Thermisches Spritzen wird durch uns für unsere Kunden gemäß der Norm DVS 2301 und DIN EN 657 bewertet, um die optimale Technologie anzuwenden.
Es gibt eine ganze Reihe von Einflussfaktoren, die wir zur Auswahl des für unsere Kunden jeweils geeigneten Verfahrens des Thermischen Spritzens und des Beschichtungswerkstoffs zu beachten haben. Zu nennen sind hier insbesondere das Einsatzgebiet, das Grundmaterial, die gewünschten Beschichtungs- und Material-Eigenschaften, die Härte, der Verschleiß, die Korrosion, die elektrischen Leiteigenschaften, die Schichtstärken, der Beschichtungsmaterialpreis, die Versiegelung, die mechanische Nachbehandlung wie Drehen, Schleifen, Finishen und der Zeitfaktor.
Cremer Beschichtungstechnologie hat langjährige Erfahrung auf dem Gebiet des Thermischen Spritzens um alle wesentlichen Faktoren zu berücksichtigen. Wir werden regelmäßig durch die GTS ( Gemeinschaft Thermisches Spritzen e.V. ) zertifiziert. Mitglieder der GTS arbeiten nach strengen Regelwerken, die dem Auftraggeber die Sicherheit und die Garantie geben, daß die Ausführung der Oberflächenbeschichtung mit der nötigen Zuverlässigkeit und Qualität erfolgt.
Die Cremer Beschichtungstechnologie GmbH hat außerdem seit dem Jahr 2000 ein prozessorientiertes Qualitätsmanagementsystem nach DIN EN ISO 9001:2000 als Grundlage für alle Unternehmensabläufe. Mehr Information dazu erhalten Sie auf unserer Homepage www.cremer-beschichtungstechnologie.de